Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie icountberlin (die „Site“, „wir“, „uns“ oder „unser“) sammelt, verwendet und gibt Ihre persönlichen Daten weiter, wenn Sie icount.berlin (die „Site“) besuchen, unsere Dienste nutzen, einen Kauf dort tätigen oder auf andere Weise bezüglich der Site mit uns kommunizieren (zusammen die „Dienste“). Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Benutzer der Dienste, unabhängig davon, ob Sie Kunde, Website-Besucher oder eine andere Person sind, deren Informationen wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfasst haben.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.
1. Allgemeine Hinweise
Wir, die Petersburger Bürodienstleistungen UG (haftungsbeschränkt), nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und wie wir Ihre Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), schützen.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
Petersburger Bürodienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)
Rhinstr. 72
12681 Berlin
Deutschland
Geschäftsführer: Dmitriy Romanov
E-Mail: welcome@icountberlin.de
Telefon: +4917630705005
3. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, unter anderem, um Änderungen unserer Praktiken widerzuspiegeln, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Site veröffentlichen, das Datum „Zuletzt aktualisiert“ aktualisieren und alle weiteren gesetzlich erforderlichen Schritte unternehmen.
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen, mit uns über die Website in Kontakt treten oder unsere anderen Online-Dienste nutzen. Im Einzelnen erfolgt die Erhebung personenbezogener Daten wie folgt:
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser, den Sie verwenden, automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden ohne Ihr Zutun erhoben und dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten sowie zu administrativen Zwecken. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, erheben wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, wie insbesondere Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet.
5. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen speichern, die bei einem späteren Besuch der Website wieder abgerufen werden können. Dies ermöglicht es uns, die Website nutzerfreundlicher zu gestalten und die Nutzung unserer Website zu analysieren.
a) Notwendige Cookies
Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
b) Analyse-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und deren Performance zu verbessern. Wir verwenden unter anderem Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die durch diese Cookies gesammelten Daten sind anonymisiert und werden ausschließlich für analytische Zwecke verwendet.
c) Funktions-Cookies
Funktions-Cookies werden verwendet, um Ihre bevorzugten Einstellungen und Auswahlen zu speichern (z. B. Spracheinstellungen oder die Auswahl eines Landes) und um Ihnen eine personalisierte Nutzung der Website zu ermöglichen. Diese Cookies verbessern die Benutzererfahrung, indem sie sicherstellen, dass die Website auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
d) Drittanbieter-Cookies
In einigen Fällen setzen wir auch Cookies von Drittanbietern ein, um beispielsweise Social-Media-Plugins oder andere externe Dienste auf unserer Website bereitzustellen. Diese Drittanbieter können ebenfalls Cookies setzen, um ihre Dienste ordnungsgemäß bereitzustellen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter.
Cookies ablehnen und löschen
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten und Cookies ablehnen oder löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn:
- dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist,
- wir gesetzlich dazu verpflichtet sind,
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder
- es für die Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist.
Darüber hinaus erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.
7. Aufbewahrung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Wegfall des Zwecks der Verarbeitung oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten werden die betreffenden Daten gelöscht.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Im Rahmen der DSGVO stehen Ihnen als betroffene Person folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Berichtigungsrecht: Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen. Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Sie können den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken. - Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Dritte zu schützen. Trotz dieser Sicherheitsvorkehrungen ist es jedoch nicht möglich, einen vollständigen Schutz der Daten vor Angriffen von Dritten zu gewährleisten.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere wenn dies aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben oder der Einführung neuer Dienstleistungen erforderlich wird. Eine jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite.
11. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an:
Petersburger Bürodienstleistungen UG (haftungsbeschränkt)
Rhinstr. 72
12681 Berlin
E-Mail:welcome@icountberlin.de
Telefon: +4917630705005